Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Staatliche Berufsschule Eichstätt
Burgstraße 22
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 9898-0
Telefax: 08421 9898-98
E-Mail: info@berufsschule-eichstaett.eu
Anmeldeunterlagen bitte entweder per Mail an: info@berufsschule-eichstaett.eu
oder per Post an:
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege, Burgstraße 22, 85072 Eichstätt
Weitere Informationen finden Sie hier.
Auch heuer hat die Staatliche Berufsschule Eichstätt und Berufsfachschule für Kinderpflege wieder an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton der Stiftung Kinderzukunft teilgenommen. Getreu dem Motto "Was zum Waschen, was zum Naschen, was zum Fühlen und zum Spielen, was zum Wärmen und zum Lernen", packte die Schulfamilie eifrig 47 Päckchen welche am 10.12.2024 abgeholt wurden. Es freuen sich darüber pünktlich zu Weihnachten bedürftige Kinder aus Bosnien und Herzegowina, Rumänien und falls möglich der Ukraine. Ein Zeichen des Mitgefühls und der Hoffnung in unserer verrückten Welt.
Mit dem Theaterstück ?Mona fühlt?s nicht? war Chapeau-Claque-Bamberg e.V. in der Berufsschule zu Gast. Sie haben haben mit ihrem Theaterstück, Impulse gesetzt, um für die eigene und fremde Gesundheit zu sensibilisieren und Handlungsimpulse zu setzen.
Anhand einer Reise in Monas Gefühlswelt und in ihr Unterbewusstsein wird gezeigt, wie ein Mädchen den Weg findet, mit ihren Gefühlen umzugehen und sich schließlcih Hilfe holt. Psychische Gesundheit ist in unserer Gesellschaft oft ein Tabuthema, obwohl es große Teile unserer Gesellschaft betrifft.
Im Anschluss an das Theaterstück hatten die Schüler und Schülerinnen Zeit, in einer gemeinsamen Diskussion mit den Schauspielern zurückzublicken und das Stück pädagogisch aufzuarbeiten. Das Klassenzimmer Theater zum Thema mentale Gesundheit wurde von dem Inklusionsbeauftragten Christian Herrler und der Jugendsozialarbeiterin Simone Adlkofer organisiert.
Gut besucht war die Abschlussveranstaltung von 20 Schülerinnen und Schülern der Berufsschule, die mit Erasmus für 3 Wochen nach Malta fahren durften. Ausbilder, Eltern und Lehrer konnten sich ein Bild von der Zeit auf Malta machen. Schüler aus den verschiedenen Fachbereichen Metall, Bau/Holz/Naturstein und Wirtschaft berichteten den anwesenden Lehrern, Eltern und Ausbildern von ihrer Zeit auf der Insel. Die erste Woche machten sie einen Sprachkurs, die anschließenden 2 Wochen absolvierten sie Praktika in unterschiedlichen Sparten. Eine Gruppe von Schülern präsentierten ihre Zeit auf Malta mit vielen Unternehmungen und der Zeit in den maltesischen Familien. Außerdem berichtete jeder Schüler von seiner Praktikumsstelle in englischer Sprache. Der Aufenthalt wird mit einem Zertifikat anerkannt.
Die Grundlagen des Sägens werden bereits Anfang der 10. Klasse auf dem Säge- und Bearbeitungszentrum praxisnah in Kleingruppen vermittelt. Neben der allgemeinen Bedienung der Anlage mit Sägefunktionen wie Mehrfachschnitt, Rasterschnitt oder mit der Granit- / Absenkautomatik im Programm "Smart Saw", lernen die Schüler in den ersten Wochen das Rüsten der Anlage mit Sägeblättern und dem Umfangsfräser kennen.
Falschgeldschulung der Deutschen Bundesbank für SchülerInnen der kaufmännischen Abteilung.
Der Landkreis Eichstätt hat den Ausbildungdskompass für das Ausbildungsjahr 2024 neu veröffentlicht.
Ab Seite 6 sind viele Informationen zur Staatl. Berufsschule Eichstätt zu finden.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.