Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Staatliche Berufsschule Eichstätt
Burgstraße 22
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 9898-0
Telefax: 08421 9898-98
E-Mail: info@berufsschule-eichstaett.eu
Exkursion zum Zweckverband Müllverwertungsanlage MVA
Klimawandel, fossile Energieträger, CO2-Ausstoß, Recycling und Wertstofftrennung. Im Rahmen einer Exkursion Anfang November in die Müllverwertungsanlage (MVA) in Mailing, setzten sich die Metallbauer aus dem 2. und 3. Lehrjahr von der Berufsschule Eichstätt mit diesen Themen auseinander.
Einen detaillierten Bericht dazu finden Sie hier.
Schüler der Berufsschule versuchten beim Programm "Ernstnehmende Verkehrssicherheit" ihr Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr zu optimieren. Hilfestellung leisteten ihnen dabei die Polizeiinspektion Eichstätt, Eichstätter Fahrschulen und E.V.A.-Trainer der Berufsschule. Im Mittelpunkt des Programms standen beobachtete Fahrten in und um Eichstätt.
Einen detaillierten Bericht dazu finden Sie hier.
Bayernweit einzigartige technisch-kaufmännische Doppelausbildung an der Berufsschule Eichstätt
Eichstätt (EK) "Sie sind echte Pioniere, dazu gratuliere ich Ihnen und wünsche Ihnen viel Erfolg, Neugier und Durchhaltevermögen." So begrüßte Landrat Anton Knapp die zwölf Schülerinnen und Schüler, die diesen Montag ihre technisch-kaufmännische Doppelausbildung an der Berufsschule Eichstätt begonnen haben.
Lesen Sie mehr im Eichstätter Kurier vom 17.09.2019.
Begrüßung: Berufsschule in Eichstätt bietet zahlreiche Möglichkeiten und auch Hilfen
Eichstätt (EK) An der Berufsschule Eichstätt begann für 400 Auszubildende aus den Bereichen Bau, Holz und Naturwerksteintechnik, der Metallabteilung sowie dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung ein neuer Abschnitt.
Lesen Sie mehr im Eichstätter Kurier vom 12.09.2019.
Staatliche Berufsschule verabschiedete 211 Schülerinnen und Schüler in einen neuen Lebensabschnitt
Eichstätt (EK) In feierlichem Rahmen nahmen am Freitagvormittag 211 Auszubildende in der Aula des Neubaus der Staatlichen Berufsschule Eichstätt ihre Abschlusszeugnisse in Empfang, darunter auch 15 junge Asylbewerber und Flüchtlinge.
Lesen Sie mehr im Eichstätter Kurier vom 28.07.2019.
Neue Ausbildung in Eichstätt - Doppelschlag gegen Facharbeitermangel aus der BR Abendschau vom 13.06.2019.
Doppelausbildung bei der Firma Eichstätter Maschinenbau in Dollnstein aus der intv Teleschau vom 20.06.2019.
Rundfunkbeitrag zur Doppelausbildung im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2) vom 27.06.2019.
Ab Herbst: doppeltqualifizierende Berufsausbildung zum technischen Kaufmann - auch in Neuburg
Neuburg/Eichstätt (DK) Ab dem kommenden Schuljahr soll es in Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben aus Bayern an der Berufsschule in Eichstätt eine mögliche doppeltqualifizierende Berufsausbildung geben: einen "technischen Kaufmann" in der Kombination Feinwerkmechaniker und Kaufmann für Büromanagement sowie Industriemechaniker und Industriekaufmann.
Lesen Sie mehr im Eichstätter Kurier vom 08.04.2019.
Spatenstich für dritten und letzten Bauabschnitt der Berufsschule - Insgesamt 26,2 Millionen Euro Kosten
Eichstätt (EK) Startschuss für den letzten Akt der Berufsschulerweiterung in Eichstätt. Am späten Montagvormittag erfolgte der offizielle Spatenstich für den dritten Bauabschnitt. Es entstehen fünf Gebäude: drei für Werkstätten, eines für Klassenräume und die neue Sporthalle. Kostenpunkt inklusive Ausstattung: rund 26,2 Millionen Euro.
Lesen Sie mehr im Eichstätter Kurier vom 08.04.2019.
Ausbildungsbus bringt junge Leute mit Migrationshintergrund in Kontakt mit Firmen
Eichstätt/Gaimersheim (EK) Wie funktioniert Ausbildung in Deutschland? Welcher der vielen Berufe könnte zu mir passen? Wie kann ich mich optimal auf eine Ausbildung vorbereiten? Das sind einige der Fragen, mit denen sich derzeit etwa 160 Schüler der Berufsintegrationsklassen (BIK) an der Eichstätter Berufsschule auseinandersetzen. Wenige Monate vor Schuljahresende geht es für viele um ihre berufliche Zukunft.
Lesen Sie mehr im Eichstätter Kurier vom 28.02.2019.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.