Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Staatliche Berufsschule Eichstätt
Burgstraße 22
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 9898-0
Telefax: 08421 9898-98
E-Mail: info@berufsschule-eichstaett.eu
Am 03.07.2025 unternahm die 11. Jahrgangsstufe der Naturwerksteinmechaniker der Berufsschule Eichstätt einen bewegenden Ausflug in das ehemalige Konzentrationslager Flossenbürg.
Einen ausführlichen Bericht finden SIe hier.
Im Mai fand an der Berufsschule Eichstätt die Jahresversammlung des Fördervereins "Ausbildung für moderne Natursteintechnik in Eichstätt" statt. Die Mitglieder wurden über das vergangene Geschäftsjahr sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Naturwerkstein-Ausbildung informiert.
Lesen Sie mehr im Eichstätter Kurier vom 23.05.2025.
In feierlichem Rahmen und zugleich mit einem Hauch Faschingsstimmung fand am Freitagnachmittag die Abschlussfeier für die Absolventen der Staatlichen Berufsschule Eichstätt statt. 124 Auszubildende erhielten beim Festakt in der Aula des Neubaus in Anwesenheit von Landrat Alexander Anetsberger, Vertretern der Ausbildungsbetriebe, Lehrkräften und Eltern ihre Abschlusszeugnisse.
Lesen Sie mehr im Eichstätter Kurier vom 19.02.2025.
Anmeldeunterlagen bitte entweder per Mail an: info@berufsschule-eichstaett.eu
oder per Post an:
Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege, Burgstraße 22, 85072 Eichstätt
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gut besucht war die Abschlussveranstaltung von 20 Schülerinnen und Schülern der Berufsschule, die mit Erasmus für 3 Wochen nach Malta fahren durften. Ausbilder, Eltern und Lehrer konnten sich ein Bild von der Zeit auf Malta machen. Schüler aus den verschiedenen Fachbereichen Metall, Bau/Holz/Naturstein und Wirtschaft berichteten den anwesenden Lehrern, Eltern und Ausbildern von ihrer Zeit auf der Insel. Die erste Woche machten sie einen Sprachkurs, die anschließenden 2 Wochen absolvierten sie Praktika in unterschiedlichen Sparten. Eine Gruppe von Schülern präsentierten ihre Zeit auf Malta mit vielen Unternehmungen und der Zeit in den maltesischen Familien. Außerdem berichtete jeder Schüler von seiner Praktikumsstelle in englischer Sprache. Der Aufenthalt wird mit einem Zertifikat anerkannt.
Die Grundlagen des Sägens werden bereits Anfang der 10. Klasse auf dem Säge- und Bearbeitungszentrum praxisnah in Kleingruppen vermittelt. Neben der allgemeinen Bedienung der Anlage mit Sägefunktionen wie Mehrfachschnitt, Rasterschnitt oder mit der Granit- / Absenkautomatik im Programm "Smart Saw", lernen die Schüler in den ersten Wochen das Rüsten der Anlage mit Sägeblättern und dem Umfangsfräser kennen.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.