Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen
Seit dem Schuljahr 2013/14 wird an der Staatlichen Berufsschule Eichstätt in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt.
QmbS - Qualitätsmangement an beruflichen Schulen in Bayern
Ziel ist es dabei, ein Qualitätsverständnis für unsere Schule zu entwickeln und dieses Verständnis in strukturierten Prozessen in den Schulalltag zu implementieren und weiterzuentwickeln.
Hilfsmittel dazu sind die vier "Planeten" des Qualitätsmanagementsystems:
Durch die Interne Evaluation soll das Erreichen gesteckter Teilziele durch die Befragung der beteiligten Personen überprüft werden. Dies geschieht vorrangig durch anonyme Fragebögen.
Beteiligte Personen können hierbei beispielsweise Lehrkräfte, Schüler, Eltern, Betriebe und andere Partner der Berufsausbildung sein.
Die Externe Evaluation wird an unserer Schule in Zeitabständen von sechs Jahren von einem Beobachtungsteam durchgeführt, welches sowohl Unterrichtsqualität als auch die Rahmenbedingungen für gute Lehr- und Lernbedingungen im Auge behält. Geleitet von den dabei entstehenden Ergebnissen und Anregungen kristallisieren sich wichtige Entwicklungsziele unserer Schule heraus, die in der Prozessteuerung des Verbesserungsprozesses berücksichtigt werden.
Das Individualfeedback zielt auf die persönliche Weiterentwicklung der Lehrkraft ab. Dabei ist es entscheidend, sowohl persönliche Schwächen als auch Stärken herauszufinden. Die Konsequenz daraus soll sein, dass die Lehrkraft an ihren Schwächen konkreter arbeitet bzw. die Stärken noch effektiver einsetzen kann.
Das Individualfeedback kann auf mehreren unterschiedlichen Wegen erfolgen:
- Selbstreflexion, z. B. durch einen systematischen Fragebogen
- Kollegiale Beratung, z. B. durch Hospitationen und anschließender Besprechung
- Coaching, z. B. durch einen ausgebildeten Supervisor
In jeder Schule gibt es viele Ideen von unterschiedlichsten Personengruppen, welche für die Entwicklung der Schule förderlich wären. Dabei führt jedoch die parallele Umsetzung dieser diversen Ideen häufig dazu, dass diese aufgrund der fehlenden Ressourcen nicht bis zum Ende umgesetzt werden können. Es ist daher notwendig, Entwicklungsvorschläge zu sammeln, diese hinsichtlich der Erreichbarkeit, des Aufwands und der Bedeutung zu bewerten und dann über deren Umsetzung zu entschieden. Im Rahmen eines strukturierten Prozesses (Prozesssteuerung) werden Ziele, Zeitfenster und Verantwortlichkeiten festgelegt, die dann zu einem sicheren Erreichen des Entwicklungszieles führen.