Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-k, BVJ-Flex und BVJ-Neustart)
Die Berufsschule in Bayern umfasst grundsätzlich die Jahrgangsstufen 10 bis 12 bzw. 10 bis 13 und vermittelt Allgemeinbildung sowie theoretische berufliche Kenntnisse im dualen System. Jugendliche OHNE Ausbildungsverhältnis sind nach dem regulären Schulabschluss an der Mittelschule weiterhin für diese drei Jahre schulpflichtig.
Dazu können Jugendlichen an der Staatlichen Berufsschule Eichstätt ein Berufsvorbereitungsjahr besuchen. In einem Jahr Vollzeitunterricht werden sie auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vorbereitet.
Mit erfolgreichem Besuch des Berufsvorbereitungsjahres wird die Berufsschulpflicht erfüllt und Jugendliche erhalten, falls noch nicht erworben den erfolgreichen Mittelschulabschluss. Unter bestimmten Voraussetzungen und entsprechender Nachfrage kann auch ein Unterricht gestaltet werden, der teilweise auf die externen Prüfungen zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss vorbereitet.
Wer eine Berufsausbildung aufnimmt, wird wieder berufsschulpflichtig.
BVJ-k und BVJ-Flex
Trotz geringen Arbeitslosenquoten im Landkreis Eichstätt ist die Jugendarbeitslosigkeit überproportional hoch. Die Berufsschule Eichstätt bietet hierfür bereits seit weit über einem Jahrzehnt entsprechende Berufsvorbereitungs- bzw. Berufsintegrationsjahre an.
Dazu können Jugendlichen seit dem Schuljahr 2020/21 an der Staatlichen Berufsschule Eichstätt ein Berufsvorbereitungsjahr besuchen. In einem Jahr Vollzeitunterricht werden sie auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Dazu werden die Teilnehmenden im Lauf des Schuljahres in diverse Praktika geschickt, aus denen bestenfalls ein Ausbildungsverhältnis noch im Verlauf des laufenden Jahres oder zu Beginn des nächsten Schuljahres resultiert.
An der Staatlichen Berufsschule Eichstätt finden momentan sowohl BVJ-k und BVJ-Flex statt. Während BVJ-k Maßnahmen zu Beginn des Schuljahres starten. Wird eine BVJ-Flex zum Halbjahr umgesetzt, um Jugendlichen ein Angebot zu machen, deren Berufsausbildung aus verschiedenen Gründen nicht fortgesetzt werden kann.
BVJ-Neustart
Die vom ESF (Europäischer Sozialfond) geförderten Maßnahmen des in Vollzeit durchgeführten innovativen Projekts Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) "Neustart" dienen dem Zweck, das Bildungs- und Ausbildungspotential benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener zu erschließen, die ohne besondere Unterstützung mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen oder einen unter ihren Möglichkeiten liegenden Schulabschluss bzw. Ausbildungsabschluss erreichen würden. Die bestmögliche Qualifikation auch benachteiligter Bildungsteilnehmer entspricht der Aufgabenstellung des ESF zur Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs und ist - vor allem mit Blick auf den demografisch bedingt zunehmenden Fachkräftemangel in Bayern - ein dringendes Erfordernis des Arbeitsmarkts.
Die Maßnahme richtet sich an berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz (JoA) und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr, die sich nicht freiwillig für ein schulisches Vollzeitangebot gemeldet hatten.
An der Staatlichen Berufsschule Eichstätt wird seit dem Beginn des Schuljahres 2020/21 ein BVJ-Neustart in Zusammenarbeit mit einem den Landkreis Eichstätt umspannendes Netzwerk (Amt für Familie und Jugend, Jobcenter Eichstätt, Schulamt Eichstätt, usw.) erfolgreich durchgeführt.